Was kostet eine Solaranlage und worauf sollte man achten

Immer mehr Menschen entscheiden sich für Solarenergie. Das ist gut für die Umwelt und spart langfristig Geld. Eine Solaranlage nutzt Sonnenlicht, um Strom zu erzeugen. Aber was kostet so eine Anlage eigentlich? In diesem Blog erfährst du, was eine Solaranlage kostet, wovon der Preis abhängt und welche Entscheidungen du treffen musst.

Was ist eine Solaranlage genau

Eine Solaranlage besteht meist aus Solarmodulen, einem Wechselrichter und manchmal auch einem Speicher. Die Solarmodule werden oft auf dem Dach installiert. Sie fangen Sonnenlicht ein und wandeln es in Strom um. Der Wechselrichter macht den Strom passend für dein Zuhause. Mit einem Speicher kannst du den Strom auch für später aufbewahren. Du kannst eine Solaranlage kaufen oder mieten. Die meisten Menschen kaufen die Anlage, weil das auf Dauer günstiger ist.

Was kostet eine Solaranlage in Deutschland

Die Kosten hängen von der Anzahl der Module und der Größe der Anlage ab. Für einen durchschnittlichen Haushalt braucht man oft eine Anlage mit etwa 10 kW. Das kostet in Deutschland meistens zwischen 13.000 und 16.000 Euro inklusive Montage. Eine kleinere Anlage mit 5 kW kostet etwa 7.000 bis 9.000 Euro. In diesem Preis sind die Installation, der Wechselrichter und die Kabel enthalten. Ein Speicher kostet extra. Dafür musst du oft noch einmal 5.000 bis 10.000 Euro rechnen.

Was kostet eine Solaranlage für 100 m² Dachfläche

Hast du ein großes Dach mit 100 m² Fläche? Dann kannst du viele Module installieren. Auf so ein Dach passen etwa 50 Solarmodule. Das reicht für mehrere Haushalte. Die Kosten liegen dann bei etwa 20.000 bis 30.000 Euro. Das ist viel Geld, aber du bekommst es oft in 10 bis 12 Jahren durch niedrigere Stromkosten zurück.

Wovon hängt der Preis ab

Der Preis einer Solaranlage hängt von mehreren Dingen ab:

  • Die Anzahl der Solarmodule 
  • Die Qualität der Module 
  • Die Art des Wechselrichters 
  • Ob du einen Speicher willst 
  • Wie schwierig die Montage ist 
  • Der Zustand deines Daches 

Manchmal muss das Dach vorher verstärkt werden. Das kostet extra. Auch die Lage deines Hauses spielt eine Rolle. Ein Dach, das nach Süden zeigt, bringt mehr Strom als ein Dach nach Norden.

Gibt es Förderungen oder Steuer-Vorteile

In Deutschland gibt es oft Förderprogramme für Solaranlagen. Du musst für deinen selbst erzeugten Strom meistens keine Steuer zahlen. Das macht die Entscheidung für Solarenergie attraktiver. Informiere dich bei deiner Gemeinde oder bei einem Energieanbieter über die Möglichkeiten. Manchmal bekommst du auch Geld, wenn du Strom ins Netz einspeist.

Wie viel spart man mit einer Solaranlage

Eine Solaranlage hilft dir, weniger Strom zu kaufen. Das senkt deine Stromrechnung. Je mehr Strom du selbst erzeugst, desto weniger musst du zahlen. Wenn du auch einen Speicher hast, sparst du noch mehr. Ein durchschnittlicher Haushalt kann bis zu 800 Euro pro Jahr sparen. So hast du die Investition nach ein paar Jahren wieder raus. Zeker! Für mehr Informationen kannst du die Website von undhaus besuchen.